10 Tipps für den Einstieg in die vegane Ernährung

Umstellung auf die vegane Ernährung
Den Tieren und der Umwelt zuliebe – die Entscheidung, vegan zu leben, ist in vielen Fällen eine ethische Entscheidung. Mit der nötigen Orientierung und der richtigen Einstellung ist der Einstieg in die vegane Ernährung nicht schwer, sondern sogar ganz einfach. Hier finden Sie nützliche Tipps für die Umstellung auf die vegane Ernährung.
1. Vegane Alternativen implementieren
Wenn Sie zum Beispiel Milchprodukte verwenden, wie Milch im Kaffee oder Müsli, gibt es viele vegane Milchalternativen. Sie müssen nur herausfinden, welche davon Ihnen am besten schmecken und diese bei der Zubereitung Ihrer Mahlzeiten verwenden. Wie bei konventionellen Lebensmitteln wird es Produkte geben, die man mag und solche, die man nicht mag. Seien Sie offen für neue Lebensmittel und haben Spaß dabei, Neues auszuprobieren.
2. Probieren geht über Studieren
Wer nicht vegan lebt, denkt oft, es sei schwierig, sich vegan zu ernähren, vor allem im Alltag oder beim Reisen. Das liegt daran, dass ihr Fokus noch nicht auf vegane Lebensmittel ausgerichtet ist. Wenn man längere Zeit vegan lebt, fallen einem die veganen Optionen schnell auf und man kann viele nicht-vegane Produkte im Supermarkt sofort ausblenden, was den Einkauf erleichtern kann. Je nachdem, wo man lebt, hat man vielleicht auch eine größere Auswahl an veganen Restaurants. Der Besuch von Restaurants, die sich auf vegane Gerichte spezialisiert haben, ist spannend; er wird Ihnen die Augen für eine ganz neue Art des Kochens öffnen und Sie werden feststellen, dass veganes Essen alles andere als entbehrungsreich ist.
3. Lieblingsgericht auch vegan möglich
Am besten lernt man vegane Gerichte kennen, wenn man sie selbst kocht. Sie werden schnell feststellen, dass es Zutaten gibt, von denen Sie noch nie gehört oder die Sie noch nie probiert haben, und wenn es Ihnen so geht wie mir, werden Sie sie alle ausprobieren wollen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn das Gericht nicht auf Anhieb gelingt oder Ihnen der Geschmack nicht zusagt. Es geht darum, eine neue Ernährung zu erkunden und zu verstehen.
4. Inhaltsstoffe verstehen lernen
Am Anfang können all die neuen Informationen, die man bekommt, ziemlich überwältigend sein. Der Gang zum Supermarkt kann etwas länger dauern als sonst, aber das ist es allemal wert. Wenn Sie etwas nicht verstehen, lassen Sie es nicht einfach so stehen. Finden Sie heraus, was es bedeutet. Ich sage Ihnen, es wird Produkte geben, bei denen Sie staunen werden, woraus sie gemacht sind. Und Sie werden Ihre Essgewohnheiten noch einmal überdenken wollen.
5. Mit Geduld und Zeit kommt man mählich weit
Seien Sie geduldig und erlauben Sie Ihren Geschmacksnerven und Ihrem Körper, sich allmählich anzupassen. Je nachdem, wie Sie sich vorher ernährt haben, kann Ihr Körper auf unterschiedliche Weise reagieren, da Ihr Körper jahrzehntelang etwas anderes gewohnt war. Menschen, die auf eine vegane Ernährung umsteigen, verlieren oft 5 kg, ohne es zu bemerken. In den frühen Tagen einer pflanzlichen Ernährung können Sie mit Symptomen wie Gas und Blähungen rechnen, da sich Ihr Körper an die erhöhte Menge an Ballaststoffen anpasst, die Sie zu sich nehmen, was die bakterielle Zusammensetzung Ihres Darms verändert. Dies erfordert eine gewisse Gewöhnungszeit und kann als Teil des Entgiftungsprozesses des Körpers angesehen werden.
6. Sich weiterbilden: Am Ball bleiben
Es wird eine Zeit kommen, in der Sie sich fragen werden, warum Sie das alles tun. Man verliert leicht aus den Augen, warum man diesen Weg überhaupt eingeschlagen hat, und die Fakten beginnen zu schwinden und zu verblassen. Aus diesem Grund ist es besonders am Anfang wichtig, sich stetig weiterzubilden. Es gibt viel zu lernen, und Sie werden froh sein, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Denn nur wenn man sich bewusst ist, was einen motiviert und warum, hat man echte Entscheidungsfreiheit.
7. Veganismus ist mehr als eine Ernährungsweise
Wer Tierleid konsequent vermeiden oder so weit wie möglich reduzieren möchte, kann dies nicht nur mit einer veganen Ernährung erreichen. Auch in anderen Lebensbereichen gibt es genügend Ansatzpunkte: Achten Sie bei Kosmetikprodukten auf Tierversuche oder tierische Inhaltsstoffe und kaufen Sie keine Kleidung oder Accessoires aus Wolle oder Leder. Auch diese Schritte tragen dazu bei, dass die vegane Lebensweise allmählich zur Selbstverständlichkeit wird.
8. Wöchentliche Zubereitung von Mahlzeiten
Der Mangel an Abwechslung in der Küche ist das, was die meisten als Hindernis für einen gesunden Lebensstil empfinden. Wenn Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus zubereiten, müssen Sie nicht jeden Tag darüber nachdenken, was Sie essen sollen, und Sie werden fertige Mahlzeiten zu schätzen wissen, besonders wenn Sie erschöpft und hungrig nach Hause kommen. Es wird Ihnen helfen, in kürzester Zeit einen reibungslosen Übergang zu einer veganen Ernährung zu schaffen. Zu diesem Zweck habe ich ein veganes Kochbuch über die wöchentliche Zubereitung von Mahlzeiten geschrieben, das Ihnen vielleicht gefallen könnte. Es ist ein Kochbuch und ein 3-monatiges Umstellungsprogramm in einem. Die Gerichte sind jede Woche abwechslungsreich und vielfältig. So wird es nie langweilig und mit der Zeit werden Sie immer sicherer in der Zubereitung veganer Gerichte.
9. Investieren Sie in sich selbst
Sie können diese neue Challenge alleine in Angriff nehmen, aber es macht noch mehr Spaß, wenn Sie sich von Profis Inspiration und Anregungen holen. Besuchen Sie einen veganen Kochkurs und lernen Sie beispielsweise, wie man veganen Käse herstellt oder Gemüse fermentiert. Investieren Sie Zeit in das Ausprobieren neuer Gerichte. Sie werden erstaunt sein, wie vielfältig die vegane Ernährung ist und wie viele Menschen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
10. Schritt für Schritt zum Ziel
Manche Menschen geben auf, bevor sie überhaupt begonnen haben. Ein Grund dafür sind die anfängliche Überforderung und die mangelnde Motivation. Es ist eine große Umstellung und es braucht Zeit, sich an eine neue Ernährungsweise zu gewöhnen. Konzentrieren Sie sich nicht zu sehr auf das Wort Veganismus und auf die Gebote und Verbote. Es gibt keine vegane Polizei. Es geht um das Bewusstsein, das man dadurch erlangt. Fangen Sie also einfach an und haben Sie Spaß dabei, Schritt für Schritt.
Auf vegane Ernährung umstellen, aber richtig: Abwechslung, Spaß und die richtige Motivation sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie wünschen sich Unterstützung? Dann kontaktieren Sie mich. Benutzen Sie dazu dieses Kontaktformular. Gerne stehe ich Ihnen mit veganen Kochkursen und einem wöchentlichen Kochservice zur Seite.
You must be logged in to post a comment.